Menu Icon

Neues - Unser Blog

Neues und Informatives zum Tauchen
blog header image


Korallen Zuchtprogramm auf Angaga - Update Juli 2017

2018-01-19 13:29:47

Korallen Zuchtprogramm auf Angaga - Update Juli 2017
Korallenleinen Wachstum im Vergleich


PDF Download Image   PDF Download : Korallen Zuchtprogramm Malediven

Das SUB AQUA DiveCenter auf Angaga Island startete im Oktober 2016 ein Zuchtprogramm zur Wiederherstellung der Korallen. Es war nicht das erste dieser Art auf den Malediven. Ähnliche Projekte wurden beispielsweise schon erfolgreich auf Gili Lankanfushi Island gestartet. Uns hat interessiert, ob es möglich ist ein Korallenzuchtprogramm in der Nähe von Angagas Hausriff zu installieren. Und ist es möglich, Korallen zu züchten?

Die ganze Geschichte: Korallenzuchtprogramm auf Angaga Island Malediven - wo alles begann

Erstes Update: Angaga Korallen Zuchtprojekt - Januar 2017

Nun sind fast 9 Monate vergangen, seit das Korallen Zuchtprogramm gestartet wurde. Funktioniert es?
Ja, es funktioniert. Auf dem Foto habt Ihr Bilder von den Original Korallenstücken, die im Oktober 2016 an den Leinen installiert wurden. Seit damals hat unser Team auf Angaga die Leinen regelmäßig geprüft, gesäubert und dokumentiert. Auf dem Foto ist jeweils ein Vergleich mit dem heutigen Stand des Wachstums. Sie zeigen, dass das SUB AQUA DiveCenter erfolgreich Korallen züchtet.

Es geht nur langsam voran, aber wie heißt es so schön, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Korallenwachstum ist einfach ein langsamer Prozess und wir haben auch keine sofortigen Ergebnisse erwartet. Trotzdem freuen wir uns sehr darüber, wie weit das Projekt bisher gediehen ist. Wir begleiten das Korallenwachstum sehr gerne weiter, um das existierende Riff vor weiteren Bedrohungen schützen zu können. (siehe auch Warum müssen die Korallen auf den Malediven extra gepflegt werden?). Bedrohungen sind nicht nur der weltweite Temperaturanstieg, sondern auch die rasante Entwicklung und der Tourismus auf den Malediven. Da man diese Bedrohungen nicht komplett verhindern kann, hilft das Korallenzuchtprogramm auf Angaga zumindest ein bisschen dabei, die Schäden einzudämmen!

Es ist wirklich spannend, den Korallen Stück um Stück beim Wachsen zu zusehen. Sie wachsen um die Leinen herum und in einigen Korallenstücken gibt es noch weiteres Leben. So leben zum Beispiel einige kleine Krabben in den Korallen auf den Leinen. Wir haben auch schon Wimpel- und Papageienfische beobachtet, die sich an den Algen auf den Korallenstückchen nährten und damit alles sauber halten. Dadurch entsteht weiteres Wachstum und es zeigt, dass die Korallen leben. Weitere Hinweise auf den Erfolg des Korallenzuchtprogramms auf Angaga.

Agnes Csomos, aktuell Basisleiterin vom SUB AQUA DiveCenter Angaga (zusammen mit Daniel Alonso), berichtet folgendes über das Projekt:

"Einige Korallenarten entwickeln sich recht gut, während andere nur ein paar Monate überleben. Ich bin im Kontakt mit den Marine Biologen, die das Original Korallenzuchtprogramm betreiben, um herauszufinden, ob sich unsere Ergebnisse mit ihren decken und warum einige der Arten nicht an den Leinen überleben. Auf die Rückmeldung warte ich noch, so dass ich Euch dann hoffentlich zum nächsten Update berichten kann. Generell würde ich sagen, dass 80 % der im Oktober "angepflanzten" Korallen immer noch am Leben sind. Mit dem bloßen Auge ist das Wachstum manchmal nur schwer festzustellen, aber einige sind zum Beispiel von 48mm auf 73mm Länge gewachsen. Das heißt mehr als 50% Zunahme in der Länge!"

Hier der komplette Bericht zum Korallenwachstum (mit Bildern)

Wir melden uns bald wieder mit dem nächsten Update zum Angaga Korallen Zuchtprogramm auf den Malediven.