8 einfache Schritte zur Reduzierung des Covid-19-Riskos für Taucher
2020-11-02 06:55:57
Wir sind alle dafür verantwortlich das Covid-19 Risiko so gering wie möglich zu halten und PADI hat uns Taucher weltweit unterstützt, in dem sie diese 8 Schritte zur Reduzierung des Covid-19 Risikos erarbeitet haben. Ihr könnt euch über die Seite auch direkt das PDF downloaden, um euch jederzeit an die Regel erinnern zu können, die ihr für das Tauche mit uns einhalten müsst.
1.Geh nicht tauchen, wenn du Symptome hast oder haben könntest, oder wenn du mit irgendeiner ansteckenden Krankheit in Kontakt gekommen bist. Begib dich in Selbstquarantäne bis du wieder gesund bist und bist du nach ärztlicher Beratung als unbedenklich giltst.
2. Platz da. Halte dich an der Oberfläche und an Land ans Social Distancing und an den vor Ort gesetzlich vorgegebenen Mindestabstand zu Anderen.
3. Flossen weg! Desinfiziere bzw. wasche deine Hände bevor du eine Tauchausrüstung (auch deine eigene!) anfasst, selbst wenn die Berührung unter Wasser stattgefunden hat. Berühre nicht die Ausrüstungen anderer Leute, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Es ist nicht sicher, dass sich das COVID-19-Kontaktrisiko durch ein Eintauchen ins Wasser reduziert. Geh also davon aus, dass das nicht so ist.
4.Sei keine Mieschmuschel! Halte dich an die Verhaltensregeln für medizinische Masken. Meine Maske schützt dich – Deine Maske schützt mich. Halte dich an die vor Ort gültigen Regeln und sei kein Egofisch!
5. COVID-19 hasst Gerätetauchen. Deine Maske reduziert das Kontaktrisiko für Augen und Nase. Und sie ist im Wasser anzubehalten gehört sowieso zu den besten Angewohnheiten. Das Atmen durch einen Regler reduziert das Risiko einer Atemwegsübertragung.
6. Werde Putzerfisch! Verwende Anti-Beschlag-Spray. Desinfiziere Maske, Schnorchel, Atemregler und Tarierwesten bevor sie von jemand anderem benutzt werden und bevor du sie verstaust.
7. Die gleiche Luft zu Atmen ist schlecht! An der Oberfläche. Wie wir tauchen, unsere Tauchausrüstungen und der Wind haben Auswirkungen darauf, in welche Richtung unsere ausgeamtete Luft wandert und welche Entfernung sie zurücklegt.
8. Aber unter Wasser die gleiche Luft zu atmen, kann wichtig sein. Also atme bitte nicht zur Probe durch deine alternative Luftversorgung. Blase sie bei Buddy-Checks durch, aber sorge dafür, dass sie desinfiziert ist, falls sie jemand braucht. Oder du atmest zur Probe durch und desinfizierst sie dann wieder.